„Windflüchter“
„MONEY – A confused User’s Guide“
„Heldensohn“

„¡nada, Regla, nada!“

Kurzspielfilm (2008) 15 Min.
(Status: abgeschlossen)

Regla, eine gealterte kubanische Schwimmerin, will unter keinen Umständen die Geburt ihres Enkels in Florida versäumen. Als ihr die legale Einreise in die USA endgültig verwehrt wird, muss sie einen anderen Weg finden, die 90 Meilen zum Ziel zurückzulegen…

“¡nada, Regla, nada!“ Leaflet

Buch & Regie: Philipp Enders
Kamera: Raúl Pérez Ureta
Produktionsleitung: Marcela Arenas
Musik: Loy Wesselburg
Schnitt: Marisol Medel
Sounddesign: Emmanuel Colombani & Shinya Kitamura
Cast: Katia Caso (Regla), Dania Splinter (Marta), Patricio Wood (Konsul)
Produktion: Kunsthochschule für Medien Köln
Kooperation: Internationale Schule für Film und Fernsehen (Kuba), Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (Schweiz)

Festivals & Preise:

•B16 in Brünn (Weltpremiere) (Sonderpreis der Jury)
•L’Alternativa Barcelona
•Filmfestival „Max Ophüls Preis“
•Int. Kurzfilmfestival „Maremetraggio“
•Filmfest Düsseldorf
•Umtau Leer
•ISFF Detmold
•CineFiesta San Juan (Puerto Rico)
•Fresh Film Festival Karlovy Vary

„PICTURE HEAD“

Essay (2008) 10 Min.
(Status: abgeschlossen)

When I found out that I was being spied on, I decided to strike back by filming the spies. In addition I wanted to escape somehow and taste a forbidden fruit growing in my garden that no one should ever harvest. Everything happened exactly in that very moment and solely to me, but concurrently claimed universality of time and person. PICTURE HEAD is a short and very personal film about observing, being observed and about the luckiness of finding a shaddock.

Kooperation: Internationale Schule für Film und Fernsehen (Kuba), Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (Schweiz)

Festivals:

•ARTS LE HAVRE (Weltpremiere)
•Traverse Vidéo Toulouse (im Goethe-Institut)
•Hafenlichtspiele Düsseldorf
•Fresh Film Fest Karlovy Vary
•Festival de Cine de Alcalá de Henares ’08

„Stadtwald“

Dokumentarfilm (2008) 22 Min.
(Status: abgeschlossen)

Der Film zeigt in mehreren Mikroepisoden Beobachtungen am Wegesrand des Kölner Stadtwaldes.

„Der Weg Aton“

Kurzfilm (2007) 4 Min.
(Status: abgeschlossen)

Zwei Menschen wohnen beinahe unter Tage. Er will das Licht sehen. Dafür ist er bereit, alles zu tun. Sie weiß davon noch nichts. Bis es zum Äußersten kommt.

Regie, Buch und Schnitt: Moritz Grund
Kamera: Oliver Freuwörth
Ton: Paul Nickel
Darsteller: Michael Che Koch, Daniela Bette
Script: Jens Grünhagen
Musik: Kubik Musikproduktion, Ralf Merten

Eine Produktion der Kunsthochschule für Medien Köln

„Anästhesie Intensiv“

Dokumentarfilm (2005) 11 Min.
(Status: abgeschlossen)

„Anästhesie Intensiv“ ist eine dokumentarische Beobachtung von täglichen Abläufen auf einer Intensivstation.
Alles geschieht innerhalb eines Systems, das versucht Wirtschaftlichkeit, Zuverlässigkeit und Berechenbarkeit zu implementieren. Die Reduktion von Reibungspunkten führt zu der Entwicklung systemkompatibler Sprachen, Bewegungen und Denkweisen. Der Mensch nähert sich der Maschine – die Maschine dem Menschen. Der Patient stellt den Punkt der größten Vereinigung dar.

Kamera, Schnitt: Patrick Doberenz

Ton: Philipp Enders, Moritz Grund

Kameraassistenz: Max Polzer

Produktion: Kunsthochschule für Medien Köln

Navigate